Digitale Arbeiten von Martina Büttner: UI und UX Design für Web und App.
Ein gutes Design entsteht auf der Basis eines guten Konzepts. Je fundierter, vorausblickender und allem voran empathischer das Konzept ist, umso zielgerichter, nutzerzentrierter und nachhaltiger wird das Design sein. Das ist mein Leitgedanke für alle digitalen Anwendungen, für welche ich verantwortlich zeichne. Dieser Grundsatz macht es möglich, das manchmal unvereinbar Scheinende sinngebend zu verbinden, und z.B. mit einer gleichen Anwendung sehr unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen oder sehr differenzierte Prozesse auszulösen. Um ein solides Ergebnis zu schaffen, setze ich natürlich klassiche Methoden wie User Research ein. Ebenso wichtig ist es jedoch, mich fundiert inhaltlich zu dokumentieren und auf meine Erfahrung und Empathie für den Benutzer zurückzugreifen.
Konzept und Design Landingpage
Agentur Webraumfahrer
Kunde: Maico Diagnostics GmbH
URL: newborn-hearing-screening.com
Zielgruppe: Medizinisches Personal, Vertriebspartner, Eltern
Veröffentlichung: Mai 2018
Es wird ein hochinformatives Konzept für die sehr unterschiedlichen Zielgruppen erstellt und dann in ein ansprechendes und funktionales Design übersetzt. Dabei werden medinischem Personal und Händlern für medizinische Geräte klare Produktinformationen, Produktvergleiche und wissenschaftliche Hintergründe vermittelt. Für Eltern wird fundiertes Hintergrundwissen bereitgestellt. Dieses wird u.a. mit einer eigens dafür entwickelten Story über die Gehör- und Sprachentwicklung von Babies und Kindern und deren Impakt auf die intellektuelle und soziale Entwicklung umgesetzt.
Case Study Mobile Website
Genre: Organisation von Bezahlvorgängen
Zielgruppe: Privatleute, Shopper, Altersgruppe 25 – 45 Jahre
Erstellung: Juni 2018
Über diese neue Webanwendung kann der Benutzer all seine Bezahlvorgänge beim Online-Shopping mit den verschiedensten Händlern abwickeln. Neben der Möglichkeit die unterschiedliche Zahlungsmittel von der Überweisung bis zur Kreditkarte einzusetzen, kann der User über diese Anwendung auf sehr einfache Weise auch Ratenzahlungen für einzelne Rechnungen anlegen. Für die in der Entwicklung befindliche Plattforn wird eine Fallstudie vorgenommen, um die Rechnungsübersichten zu optimieren, sinnvolle Filterfunktionen zu integrieren und die Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Benutzer zu einzelnen Rechnungen zu vereinfachen und überschaubarer zu machen. Insgesamt wird die Interface aufgeräumt und alle erwünschten Funktionen sind mit einem Klick erreichbar.
Corporate Identity und UI/UX Design
Direktauftrag
Kunde: ten4you – die Schauspieleragentur
URL: ten4you.de
Zielgruppe: Castings, Filmproduzenten, Regisseure und potentielle Bewerber
Veröffentlichung: 2013
Die Berliner Schauspieler-Agentur wünscht sich für ihre neue Website ein frisches und modernes Design, welches sich auf den Schauspieler konzentriert und sein Bild in den Vordergrund stellt. Daraus geht ein „all-in-one“ Seitenkonzept hervor, welches alle für den Schauspieler wichtigen Informationen (auf einen Blick) enthält – bildschirmfüllende, blätterbare Hintergrundbilder der Person, Vita, Schauspielervideos und Hörproben. Zwischen diesen navigiert der Besucher, ohne die Seite zu wechseln oder zu verlassen. Verbunden mit diesem Relaunch ist ein neues Corporate Design, welches auf dem neugestalteten Logo basiert.
Konzept und Design responsive Web-Plattform
Agentur Webraumfahrer
Kunde: Verband kommunaler Unternehmen VKU
URL: kommunaldigital.de
Zielgruppe: Startups, Kommunale Unternehmen
Veröffentlichung: Mai 2018
Eine innovative Web-Plattform für ein innovatives Produkt, das ist der Ausgangspunkt für die Konzeption. Über die Plattform sollen Startups mit Kompetenzen in den Bereichen Wasser, Energie, Abfall und Telekommunikation mit kommunalen Mitgliedsunternehmen für eine Zusammenarbeit in Kontakt treten können. Ebenso können die Mitgliedsunternehmen Projektausschreibungen auf dieser Plattform veröffentlichen und dort von Startups als potentielle Clienten oder Partner gefunden werden. Neben der Gestaltung der Startseite, die auf den ersten Blick die verschiedenen Kompetenzbereiche zugänglich machen soll, gilt es, die gesamten Benutzeroberflächen (von der Registrierung bis hin zur Erstellung eigener Startup- bzw. Projektseiten) zu konzipieren und funktional und ästhetisch für alle Endgeräte zu gestalten.
Konzept für ein elektronisches Fahrtenbuch
Direktauftrag
Kunde: Enaikoon GmbH
URL: enaikoon.com
Zielgruppe: Autovermietung, Speditionen, Pflegedienste etc.
Veröffentlichung: 2015
Über die Ortung und das Tracking von Fahrzeugen und der damit verbundenen Web- und Handy-Software Routes ist es möglich, ein elektronisches Fahrtenbuch zu führen. Die Fahrtdaten wie Positionen, Zeiträume, Pausen und Geschwindigkeit werden automatisch erfasst und gespeichert. Private Fahrten können als solche gekennzeichnet werden. Ebenso können die Angaben durch weitere Informationen, wie Grund der Fahrt, sowie Unterbrechungen ergänzt werden. Die modulierbare Benutzeroberfläche ermöglicht eine bessere Orientierung durch farbige Markierungen und vielfältige Einstellungen und Sortierungsmöglichkeiten.