Ich bin Martina Büttner, Full Stack UX Konzepterin und Designerin aus Berlin. Ich erfinde, konzipiere und gestalte nachhaltige Nutzer-Erlebnisse von digital bis dreidimensional.

Ich bin offen für alle Formen der Gestaltung, und für nachhaltige Produkte setze ich mich mit Begeisterung ein. Neben UX Konzept und Design tanze ich gerne, interessiere mich für Sprache und Linguistik, beobachte meine Mit- und Umwelt und halte das, was ich sehe, auf Fotos fest.

lassen sie uns kontakt aufnehmen

Martina Büttner. Karriere.

Seit 2022

UX-Team Lead & UX Manager, R&D, USU GmbH, Berlin

2022

Zertifikationen:

CPUX-F – iSQI International Software Quality Institute GmbH

UX Management IxDF Interaction Design Foundation

Service Design – IxDF Interaction Design Foundation

2020 – 2021

Senior UX-Concepter and Consultant, USU GmbH, Geschäftsbereich Unymira, Berlin

2018 – 2020

Senior UX-Designerin, Familie Redlich Digital GmbH, Berlin

2015 – 2018

UX- / UI-Designerin, Webraumfahrer GmbH, Berlin.

2012- 2015

UX- / UI-Designerin in Berlin, u.a. für

  • E-Pixler New Media, Berlin
  • Lafli, Berlin
  • Wegewerk, Berlin
  • Enaikoon Gmbh, Berlin
  • Hammoodi & Partner, Berlin

2010 – 2012

Webdesignerin in Frankreich

2003 – 2011

Lehrtätigkeit für angewandte und bildende Kunst:

  • die École Municipale d’Art, Fresnes
  • Palais de la Culture, Puteaux
  • Acadmie de Versailles
  • Musée du Château de Sceaux

1992 – 1998

Bühnen- und Kostümbildnerin u.a. für

  • Schauspielhaus Bochum
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
  • Stadttheater Hildesheim
  • Stadttheater Aachen
  • Schaubühne Berlin

1989 – 1992

Kostümbildassistentin, u.a. für das Schauspielhaus Bochum (fest)

1985

Gründung des Modelabels „Ro Rinow Subcouture“ in Düsseldorf

Zum Linkedin Profil

Als Konzepter & Designer.

  • Gestaltung und Design: 2-dimensional, 3-dimensional, digital
  • UX Konzepte für Business Softwareprodukte (ITSM, ITM, ITAM …)
  • Nutzererfahrung und Digitalarchitektur
  • Wireframing & Prototyping, Modellsimulation
  • User Interface Design
  • UX Product Lead
  • Aufbau eines Design Systems
  • Aufbau eines Teilnehmerpools für UX Research
  • Aufbau des UX Teams
  • Mentoring für das UX UI Team

Mit diesen Werkzeugen.

  • Konzept & Design: Miro,  Sketch, Figma, Balsamiq & analoge Mittel
  • Prototyping: Figma
  • UX Research: Useberry
  • Weitere Tools: Jira, Confluence, Microsoft Office, Sharepoint
  • Umgebung: Mac, Windows, Arbeitstisch, Flipchart und mein Kopf

Und vielleicht ist auch das interessant.

  • Sprachen: Deutsch (muttersprachlich), Französisch (muttersprachlich), Englisch (verhandlungssicher), Italienisch (Grundkenntnisse)
  • Tanzen: Ballettstudio & Dancefloor
  • Fotografie: Immer die Kamera dabei
  • Reisen: Wann immer möglich, China, Afrika, Europa

Digitales. Konzept & Design. Eine Auswahl.

Die nachfolgenden Arbeiten sind im Auftrag meiner Arbeitgeber entstanden:

  • usu.com, Produkt UX Design, USU GmbH
  • Continentale Intranet, UX Design, USU GmbH
  • kas.de, Konrad-Adenauer-Stfitung, UX & UI Design, USU GmbH
  • newborn-hearing-screening.com, Maico, Konzept & UI Design, Webraumfahrer
  • eventit.ag, Event IT, Konzept & UI Design, Webraumfahrer
  • bsb-ev.de, Bauherrenschutzbund, UX Konzept, Familie Redlich
  • Routes Web-App, Enaikoon

Analoge Arbeiten. Projekte & Preise

2011

Die 3 Grazien, Kunst im öffentlichen Raum, Projektstipendium, La-Voulthe-sur-Rhone, Frankreich

2010

Der Schwarm, Kunst im öffentlichen Raum, Projektstipendium, Parcours des fées, Frankreich

2010

4th Bejing International Art Biennale, German Selection, Peking, China

2004

Ludovise – la duchesse du Maine, Kostümdesign, Planung & Workshopleitung für das Videoprojekt: 120 Barockkostüme (für 200 Darsteller von der Vorschule bis zur 7. Klasse) in 160 Stunden Workshops mit 300 flinken rechten Händen von 5 – 13 Jahren.

2002

Prix du Jury, Auszeichnung durch das Luxemburger Ministerium für Kultur und Familie anlässlich der Frühjahrsausstellung des Luxemburger Kunstvereins LAC

1997

Werkauftrag für ein Ölgemälde, öffentlicher Ankauf durch die Berliner Senatsverwaltung

1987

Jungstylisten-Peis, Deutsches Institut für Herrenmode, Köln

Mehr sehen
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google